Hochburg der Mundartdichtung:
Stelzhamer, Schatzdorfer, Binder
Pramet ist ein guter Boden für Kultur und auch heute Heimat mehrerer überregional beachteter Künstler. Untrennbar verbunden ist der Name des Ortes mit den drei großen Mundartdichtern, allen voran Franz Stelzhamer (1802 – 1874): Er wurde im Dorf Großpiesenham geboren, verbrachte hier seine Kindheit und sammelte hier all die Eindrücke und Erfahrungen, aus denen er später für sein dichterisches Werk schöpfen konnte. Stelzhamer zählt zu den wenigen Großen der Mundartdichtung, er gilt als der bekannteste Mundartdichter des süddeutschen Sprachraums. Sein “Hoamatland” wurde zum Text der oberösterreichischen Landeshymne erhoben.
In Großpiesenham kann man heute Stelzhamers Elternhaus besuchen und darüber hinaus einen Eindruck davon gewinnen, wie Innviertler Dörfer mit ihren dunklen Holzhäusern, bunten Hausgärten und verstreuten Nutzgebäuden einst ausgesehen haben. Nur wenige Schritte weiter steht das liebevoll restaurierte “Tischlerhäusl”, wo Hans Schatzdorfer (1897 – 1969) gelebt. hat, der zweite bedeutende Mundartdichter, den das Dorf hervorgebracht hat. Zuletzt reihte sich der ehemalige Volksschuldirektor Ferdinand Binder (1926 – 1995) würdig in die große Mundarttradition von Pramet ein.
Stelzhamer-Geburtshaus geöffnet von April bis Oktober, Anmeldung unter 07754/8387 erforderlich;
Tischlerbauernhäusl geöffnet nach Vereinbarung, Tel. 07683/8352.
Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet
In der umfassend restaurierten alten Volksschule des Ortes informiert eine Dauerausstellung über Leben und Werk der drei bedeutenden Prameter Mundartdichter, in erster Linie Franz Stelzhamer, aber auch Hans Schatzdorfer und Ferdinand Binder. Außerdem sind dort in einem eigenen Galerieraum wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer bildender Kunst zu sehen.
Geöffnet April bis Oktober, Tel. 07754/8450
www.stelzhamermuseum.com
Kulturweg
Die Gemeinde Pramet hat ihren drei Mundartdichtern Franz Stelzhamer, Hans Schatzdorfer und Ferdinand Binder einen Kulturweg mit zahlreichen Gedichttafeln gewidmet. Der 3,5 Kilometer lange Weg führt von Pramet entlang des Windischhuber Baches zum Badesee und ist Teil eines ausgedehnten Wanderwegenetzes. Ein zweiter Themenweg, der “Müaderl-Weg”, führt über ca. 2 Kilometer von Pramet in die Nachbargemeinde Schildorn, zum Grab von Stelzhamers Eltern.